Die an der Dalmatischen Küste auf der Halbinsel Zadar gelegene Anlage ist das größte Hotel-Resort Kroatiens. Sie befindet sich in der Nähe bedeutender Orte venezianischer Baukultur.
Die Anknüpfung an das historische Erbe, die Verflechtung mit der malerischen Naturlandschaft sowie die hohen Standards eines Premium-Ressorts bilden die komplexen Voraussetzungen für den Entwurf, der nahezu alle 200 Zimmer und Suiten mit Meerblick in zwei Richtungen ausstattet und den vielschichtigen Komplex elegant zwischen Strand und Hinterland einbettet.
Fertigstellung: 2011
Kunde: Falkensteiner Hotels
Autor: Boris Podrecca
Projektleitung: Gerhard Hagelkrüys
Fotografie: Miran Kambič
In der ersten Bauetappe wurden drei Hotels errichtet: Ein Hotel für Familien, ein Apartments-House und der „Iadera“, jener anspruchsvolle Baukörper, der eine Art landschaftsbezogene, ineinanderfließenden Raumabfolge von Indoor- und Outdoor Spaces generiert und durch einen selbständigen Baukörper ergänzt wird, der das Türkische Bad beherbergt.
Diese Typologie grenzt sich bewusst von heute üblichen Wellness-Spa-Bereichen ab und artikuliert sich in hochwertigen Materialien als lichtdurchflutetes Glanzstück (Meisterwerk, Gefüge) mit guter Luftzirkulation und unterschiedlichen Temperaturzonen.
Die intelligente Fassade bildet eine Art Schuppenhaut, die in Form von zwei verschieden getönten Glasbändern durch Einsatz spezieller technischer Verfahren die wechselnde Tageschromatik des Meeres in unterschiedlichen Blautönen reflektiert.
In den inneren Erschließungszonen befinden sich an den Winkelpunkten der Gänge Oberlichter, die diese Bereiche durch die einfallende Helligkeit betonen.
In Referenz an die Baukultur der Region übernimmt der Entwurf die Geste eines Amphietheaters und rückt den Blick auf den unendlichen Horizont ins Zentrum des Erlebens.