Zwischen Udine und Görz gelegen, repräsentiert Cormons als Hauptstadt des Collio-Gebiets den charakteristischen Typ einer friaulisch-venezianischen Kleinstadt. Der Hauptplatz mit dem Rathaus war stets auch Verkehrsknotenpunkt, welcher der Klärung, Organisation und Neugestaltung bedurfte.











Fertigstellung: 1990
Autor: Boris Podrecca
Fotografie: -
Ein wesentliches Element dabei ist die Entflechtung von Versammlungs- und Verkehrsflächen sowie die räumliche Akzentuierung mittels einer Brunnenanlage und einer Reihe von Beleuchtungsmasten. Der Steinbelag greift die Silhouetten mehrerer Bauten am Platz auf, die Texturen zeichnen die Volumina nach. Glasplatten über den beim Aushub gefundenen römischen Stadtmauerresten weisen auf die frühe Geschichte des Orts hin.
Das Brunnenobjekt dient auch als Sockel für die Figur eines steinwerfenden Knaben des in Wien ausgebildeten Bildhauers Anfonso Canciani. Implantate aus Rosso-Verona-Stein transportieren sanguinische Stimmungen, eine monolithische Pergola bildet einen Auftakt des monumentalen Campanile.